Rilke: An die Musik
Rainer Maria Rilke verehrte die Musik: In seinem berühmten Gedicht An die Musik ist sie für ihn Sprache, wo Sprachen enden; hörbare Landschaft; Innigstes unser, uns übersteigend… Seine Sprache ist zutiefst musikalisch – Ferruccio Busoni nannte ihn einen Musiker in Worten, und so wurden Gedichte aus seiner Feder vielfach vertont.
Im Programm Rilke: An die Musik erklingen herb fragile Gesänge von Anton Webern, leidenschaftliche Liebeslieder von Alban Berg, Alma Mahler-Werfel, Darius Milhaud und Leonard Bernstein, eine nachdenkliche Melodie von Morton Feldman und ein ganz neues pulsierendes, befreiendes Werk: Ich lebe mein Leben, vertont von Cornelia Samuelis.
Erweitert wird das Programm durch Musik, die in Beziehung steht zu Rilkes überaus vielfältigem bewegten Leben und Wirken: Phantastische französische Lieder von Jaques Ibert, Claude Debussys Syrinx, faszinierende Kafka-Fragmente von György Kurtág und Sonette von Rilke und Shakespeare.
So erkundet und beleuchtet dieses besondere Konzertprogramm Rainer Maria Rilkes Zeit, sein Wirken und Nachwirken durch eine Reise in Musik – berührend, befremdend, überraschend, erhellend, bezaubernd…
Rilke: An die Musik
I. Paris – Begegnungen mit Musik seiner Zeit
Rainer Maria Rilke An die Musik
Jacques Ibert Deux Stèles orientées (1925)
Claude Debussy Syrinx (1913)
Darius Milhaud 5 Quatrains valaisans op. 206 (1939)
(nach französischen Texten von Rilke)
II. New York – Rilke in English
Shakespeare 1. Sonett – übersetzt von Rilke
Elisa Winter Shakespeares 1. Sonett (2020)
Morton Feldman Only (Only when flight shall soar /
O erst dann, wenn der Flug) (1947)
Leonard Bernstein Two Love Songs
(Extinguish my eyes / Lösch mir die Augen aus
When my soul touches yours / Wie soll ich meine Seele halten)
III. Prag – Rilke trifft Kafka, oder nicht?
Georg Trakl junior Franz Kafka und Rainer Maria Rilke:
Ein Treffen in Karlsbad
Rainer Maria Rilke Gedichte – im Wechsel mit:
György Kurtág Kafka-Fragmente (1985/86)
IV. Wien – am Beginn des 20. Jahrhunderts
Anton Webern 2 Lieder op. 8 (1910)
(Du, der ichs nicht sage l Du machst mich allein)
Alma Mahler Bei Dir ist es traut (1910)
Alban Berg Liebe (Und wie mag die Liebe) (1904)
V. In heutiger Zeit
Rainer Maria Rückschloß Die Blätter fallen (2001)
Christopher Corbell O dieses ist das Tier, das es nicht gibt (2012)
Cornelia Samuelis Ich lebe mein Leben (2025)